Zertifizierte/r Fachtrainer/in

Erreichen Sie Ihre Ziele, durch Kompetenz und Glaubwürdigkeit Fachwissen prägnant und zielgruppengerecht aufarbeiten Lehrinhalte interessant und nachhaltig vermitteln Sicherer Umgang mit kleinen und großen Gruppen Selbstvertrauen für Ihre Trainings- und Präsentationssituationen gewinnen Souverän intervenieren und agieren in schwierigen Situationen
§ § § § §
5
6
4
2
3
1
Die ISO 17024 Zertifizierung stellt sicher, dass Sie als Trainer/in standardisierte Lehrmethoden und bewährte Verfahren anwenden. Durch die erfolgreiche Zertifizierung nach ISO 17024 zeigen Sie, dass Sie ein hohes Niveau an Fachwissen und Erfahrung in ihrem Bereich haben, was dazu beiträgt, das Vertrauen und das Ansehen bei Ihren Kunden zu stärken. Die höhere Qualität der Schulungen durch zertifizierte Trainer/innen führt wiederum zu einer höheren Kundenzufriedenheit. Die Zertifizierung nach ISO 17024 ist international anerkannt, was es zertifizierten Trainerinnen und Trainern ermöglicht, ihre Dienstleistungen auch außerhalb Österreichs anzubieten und somit auch internationale Beziehungen aufzubauen. Anerkennung Die Fachtrainer Ausbildung entspricht den aktuellen Richtlinien der Wirtschaft und öffentlichen Anerkennungsstellen. Sie können Ihre ISO 17024 Zertifizierung in unserer hauseigenen Prüfstelle online ablegen. Mit dem Erwerb eines Kompetenzzertifikats Fachtrainer/in in der Erwachsenenbildung (ISO 17024) erlangen Sie eine Anerkennung und einen Nachweis Ihrer fachlichen und didaktischen Fähigkeiten in diesem Bereich auf nationaler und internationaler Ebene.
SystemCert
KONTAKT e: office@trainingday.at f: +43 681 84 03 1550
  
Wer profitiert von dieser Ausbildung? Personen, die mit internen Schulungsaufgaben betraut sind Personen, die Produktschulungen für Kund/innen durchführen TrainerInnen mit abgeschlossener Berufsausbildung, die Kurse bei Bildungsträgern leiten Führungskräfte, die Ihre Schulungs- und Vortragskompetenz professionalisieren möchten Teamleiter*innen und angehende Teamverantwortliche mit oder ohne Leitungsfunktion Personen, die Ihre Kompetenzen steigern und sich in praxisorientierten Seminaren weiterbilden möchten Personen, die den besten Start in die Trainerselbstständigkeit möchten
Datenschutzerklärung
Welche Voraussetzungen gibt es für die Teilnahme? Muttersprache Deutsch (bzw. sehr gute Deutschkenntnisse - Wort/Schrift) Mindestalter 18 Jahre abgeschlossene Berufsausbildung Technik: guter Umgang mit neuen Medien (eigener PC & stabiles Internet, Kamera, Lautsprecher/Headset und Mikrofon Umgebung: Raum, in dem Sie sich während der Kurszeiten allein befinden und ungestört konzentrieren können Fähigkeit zu selbstständigem Lernen und Zeitmanagement Interesse & Motivation, sich weiterzubilden
Was sind die Rahmenbedingungen? Mit dem Online-Selbststudium können Sie Ihren eigenen Zeitplan erstellen und lernen, wann immer es für Sie am besten passt. Sie können lernen, wo immer Sie möchten und müssen nicht an einem bestimmten Ort sein, um an einer Schulung teilzunehmen. Sie lernen in Ihrem eigenen Tempo und wiederholen die Inhalte so oft Sie möchten. Unsere Lernplattform ist jederzeit zugänglich, unabhängig von Ihrem Standort, Ihrem Beruf oder Ihrer Lebensgestaltung. Solange Sie einen Internetzugang haben, können Sie auf die Kursinhalte zugreifen. Preis: € 950,- inkl. Zugang zum Online-Klassenzimmer und allen Lernunterlagen Nicht im Preis inkludiert: 9 verpflichtende Coachingeinheiten zu je € 40,- Prüfungsgebühr zur Zertifizierung: € 250,- Abschluss: zertifizierte/r Fachtrainer/in nach ISO 17024
Welche Lehrinhalte und Prüfungselemente erwarten Sie? Werden Sie Experte in der Vermittlung aktueller und prägnanter Lehrmethoden für hohe Kundenzufriedenheit! 6 kompakte Module für Ihre Kompetenz Bestandteile der Prüfung sind: die Erstellung einer Praxisarbeit für mind. 2 Tage und die Detailplanung einer Unterrichtssequenz Präsentation der Unterrichzssequenz und abschließendes Fachgespräch über die Praxisarbeit eine schriftliche Prüfung in Form eines Multiple Choice Tests mit Inhalten aus den einzelnen Modulen.
Unser Versprechen: Sie werden gut durch die Ausbildung begleitet Während der gesamten Weiterbildung stehen Ihnen zu vereinbarten Zeiten Trainer via Teams zur Verfügung, um bei Fragen und Bedenken weiterzuhelfen.
Wie sieht der Ablaufplan aus?
TEILEN
1
2
3
4
5
6
TEILEN
KONTAKT e: office@trainingday.at f: +43 681 84 03 1550
   Datenschutzerklärung
Fachwissen prägnant und zielgruppengerecht aufarbeiten Lehrinhalte interessant und nachhaltig vermitteln Sicherer Umgang mit kleinen und großen Gruppen Selbstvertrauen für Ihre Trainings- und Präsentationssituationen gewinnen Souverän intervenieren und agieren in schwierigen Situationen
§ § § § §
Die ISO 17024 Zertifizierung stellt sicher, dass Sie als Trainer/in standardisierte Lehrmethoden und bewährte Verfahren anwenden. Durch die erfolgreiche Zertifizierung nach ISO 17024 zeigen Sie, dass Sie ein hohes Niveau an Fachwissen und Erfahrung in ihrem Bereich haben, was dazu beiträgt, das Vertrauen und das Ansehen bei Ihren Kunden zu stärken. Die höhere Qualität der Schulungen durch zertifizierte Trainer/innen führt wiederum zu einer höheren Kundenzufriedenheit. Die Zertifizierung nach ISO 17024 ist international anerkannt, was es zertifizierten Trainerinnen und Trainern ermöglicht, ihre Dienstleistungen auch außerhalb Österreichs anzubieten und somit auch internationale Beziehungen aufzubauen. Anerkennung Die Fachtrainer Ausbildung entspricht den aktuellen Richtlinien der Wirtschaft und öffentlichen Anerkennungsstellen. Sie können Ihre ISO 17024 Zertifizierung in unserer hauseigenen Prüfstelle online ablegen. Mit dem Erwerb eines Kompetenzzertifikats Fachtrainer/in in der Erwachsenenbildung (ISO 17024) erlangen Sie eine Anerkennung und einen Nachweis Ihrer fachlichen und didaktischen Fähigkeiten in diesem Bereich auf nationaler und internationaler Ebene.
SystemCert

Zertifizierte/r

Fachtrainer/in

Erreichen Sie Ihre Ziele, durch Kompetenz und Glaubwürdigkeit
Was sind die Rahmenbedingungen? Mit dem Online-Selbststudium können Sie Ihren eigenen Zeitplan erstellen und lernen, wann immer es für Sie am besten passt. Sie können lernen, wo immer Sie möchten und müssen nicht an einem bestimmten Ort sein, um an einer Schulung teilzunehmen. Sie lernen in Ihrem eigenen Tempo und wiederholen die Inhalte so oft Sie möchten. Unsere Lernplattform ist jederzeit zugänglich, unabhängig von Ihrem Standort, Ihrem Beruf oder Ihrer Lebensgestaltung. Solange Sie einen Internetzugang haben, können Sie auf die Kursinhalte zugreifen. Preis: € 950,- inkl. Zugang zum Online-Klassenzimmer und allen Lernunterlagen Nicht im Preis inkludiert: 9 verpflichtende Coachingeinheiten zu je € 40,- Prüfungsgebühr zur Zertifizierung: € 250,- Abschluss: zertifizierte/r Fachtrainer/in nach ISO 17024
Wer profitiert von dieser Ausbildung? Personen, die mit internen Schulungsaufgaben betraut sind Personen, die Produktschulungen für Kund/innen durchführen TrainerInnen mit abgeschlossener Berufsausbildung, die Kurse bei Bildungsträgern leiten Führungskräfte, die Ihre Schulungs- und Vortragskompetenz professionalisieren möchten Teamleiter*innen und angehende Teamverantwortliche mit oder ohne Leitungsfunktion Personen, die Ihre Kompetenzen steigern und sich in praxisorientierten Seminaren weiterbilden möchten Personen, die den besten Start in die Trainerselbstständigkeit möchten
Welche Voraussetzungen gibt es für die Teilnahme? Muttersprache Deutsch (bzw. sehr gute Deutschkenntnisse -Wort/Schrift) Mindestalter 18 Jahre abgeschlossene Berufsausbildung Technik: guter Umgang mit neuen Medien (eigener PC & stabiles Internet, Kamera, Lautsprecher/Headset und Mikrofon Umgebung: Raum, in dem Sie sich während der Kurszeiten allein befinden und ungestört konzentrieren können Fähigkeit zu selbstständigem Lernen und Zeitmanagement Interesse & Motivation, sich weiterzubilden
Welche Lehrinhalte und Prüfungselemente erwarten Sie? Werden Sie Experte in der Vermittlung aktueller und prägnanter Lehrmethoden für hohe Kundenzufriedenheit! 6 kompakte Module für Ihre Kompetenz Bestandteile der Prüfung sind: die Erstellung einer Praxisarbeit für mind. 2 Tage und die Detailplanung einer Unterrichtssequenz Präsentation der Unterrichzssequenz und abschließendes Fachgespräch über die Praxisarbeit eine schriftliche Prüfung in Form eines Multiple Choice Tests mit Inhalten aus den einzelnen Modulen.
Unser Versprechen: Sie werden gut durch die Ausbildung begleitet Während der gesamten Weiterbildung stehen Ihnen zu vereinbarten Zeiten Trainer via Teams zur Verfügung, um bei Fragen und Bedenken weiterzuhelfen.
Wie sieht der Ablaufplan aus?